Klimastrategie Sachsen-Anhalt |
Sachsen-Anhalt |
Klimaschutzkonzept |
Sachsen-Anhalt hat im Jahr 1998 ein Klimaschutzprogramm vorgelegt. Hauptziel der Landesregierung ist es, die CO2-Emissionen auf dem Niveau des Jahres 1994 zu stabilisieren (Verursacherbilanz: 29,4 Mio. Tonnen). |
Ziele, Schwerpunkte und Maßnahmen |
Das Programm umfasst nach Angaben des Umweltministeriums Maßnahmen in allen Politikbereichen: das Energiekonzept 2004 |
Im April 1998 wurde die Stiftung "Klimaschutz in Sachsen-Anhalt" gegründet.
Stiftungszweck ist die Förderung des Klimaschutzes, der Energieeinsparung und der Ressourcenschonung im vorrangig kommunalen Bereich.
Auskunft über die Tätigkeit gibt die Antwort auf die
Kleine Anfrage der Fraktion der SPD: Klimaschutzstiftung Sachsen-Anhalt |
Fortschritt |
2001 emittierte Sachsen-Anhalt 26,4 Mio. Tonnen CO2 gegenüber 57,4 Mio. Tonnen im Jahr 1990 (Versursacherbilanz, Länderarbeitskreis Energiebilanzen). Seit 1996 stagniert der CO2-Ausstoß in diesem Bereich. 1994 emittierte Sachsen-Anhalt 29,4 Mio. Tonnen CO2. Laut Quellenbilanz blieben die Emissionen von 1994 bis 2001 mit 26,3 und 26,8 Mio. Tonnen CO2 nahezu konstant. |
Energieagentur |
Links |
[ Startseite | Impressum | Haftungsausschluss ] |