Klimastrategie Freie und Hansestadt Hamburg |
Hamburg |
Klimaschutzkonzept |
Die Klimaschutzanstrengungen der Hansestadt Hamburg wurden 2001 im Kursbuch Umwelt - Ziele für ein zukunftsfähiges Hamburg formuliert. Demnach will Hamburg bis 2005 durch Energieeinsparung und rationelle Energieerzeugung die CO2-Emissionen um 25 Prozent vermindert, entsprechend dem nationalen Zielwert zum Bezugsjahr 1990. Vom Verkehr verursachte CO2-Emissionen sollen bis 2005 gegenüber 1990 um 10 bis 25 Prozent reduziert werden. |
Ziele, Schwerpunkte und Maßnahmen |
Handlungsziele für den Klimaschutz bis 2010 in Hamburg benennt das Kursbuch Umwelt |
Zur Effizienz der Klimaschutz-Programme |
Fortschritt |
In der 2003 zwischen Senat und der Wirtschaft Hamburgs geschlossenen UmweltPartnerschaft Hamburg heißt es:
"1990 lagen die direkten CO2 -Emissionen in Hamburg bei etwas über 13 Mio. t pro Jahr.
Im Jahr 2000 waren die Gesamtemissionen auf ca. 15 Mio. t angestiegen, insgesamt ein Anstieg um 14 %. [...]
Die Darstellung der Entwicklung seit 1990 zeigt, dass es kaum möglich ist, in Hamburg das
gesamtdeutsche Minderungsziel von 25 % bis 2005 zu erreichen." Auszug der UmweltPartnerschaft Hamburg |
Energieagentur |
Links |
[ Startseite | Impressum | Haftungsausschluss ] |