Klimastrategie Bayern |
Freistaat Bayern |
Klimaschutzkonzept |
Die Bayerische Staatsregierung formuliert in ihrem Klimaschutzkonzept das vorrangige Ziel, die CO2-Emissionen bis 2010 auf 80 Mio. Tonnen pro Jahr zu reduzieren (Basis rund 90 Mio. Tonnen CO2 im Jahr 2000). |
|
Ziele, Schwerpunkte und Maßnahmen |
Das größte Einsparpotenzial wird von der Bayerischen Staatsregierung im Altbaubestand gesehen. Dazu heißt es im Klimaschutzkonzept auf Seite 45: „Es wird zu prüfen sein, ob insbesondere bei der Sanierung im privaten Altbaubestand eine über das Ziel von 80 Mio. Tonnen CO2-Emissionen im Jahr 2010 hinausgehende Reduktion erwartet werden kann.“ Bayern formuliert folgende Schwerpunkte im Klimaschutz: |
|
Fortschritt |
2001 wurden in Bayern insgesamt 89,4 Mio. Tonnen CO2 emittiert (Umweltindikatoren 2004 |
Energieagentur |
Bayern Innovativ - Gesellschaft für Innovation und Wissenstransfer mbH |
Links |
Bayerisches Staatsministerium für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz |
[ Startseite | Impressum | Haftungsausschluss ] |